Remember November

Remember November

Eight times the leaves have paled,
been plucked and swept away,
eight times the sun has waned
and steeped the days in grey;
eight times the loom of spring
has woven rainbow rugs,
eight times made blackbirds sing
between the bursting buds;
eight times the fruit has swelled
and, in its turn, the fog,
eight times the frost has quelled
the sap’s impatient throb –
Eight years my heart has found
its breath and path in you;
eight years it’s watched your mouth
for words as warm as true.

Christina Egan © 2005

This anniversary poem goes through the seasons, with a focus on autumn. You could change the title and the number of years if you want it for your own anniversary, perhaps even swap the lines, starting with spring.

explosion der rosen

explosion der rosen

wir warten auf den goldenen oktober
ein kuppeldach aus himmelblauem glas
auf rote zungen überm alten zuber
brilliantensplitter im erfrischten gras

wir warten auf die explosion der rosen
auf pilze wie verwunschene gehölze
und auf die falsche pracht der herbstzeitlosen
als ob die welt sich nicht schon stumm bewölkte

als ob der glanz nicht mündete in moder
die dahlie wie ein feuerwerk verginge
wir warten auf den goldenen oktober
und tauschen küsse wie brilliantenringe

Christina Egan © 2017

Formal garden with dahlias in fiery colours and tree with deep-red foliage.

Dahlia Garden in Fulda, Germany, in October.
Photograph: Christina Egan © 2010.

Burgberg

Burgberg

I.

Aus dem Nebel tauchen Mauern, scharlachumrankt –
ein Hauch auf der Haut, ein Traum gegen Morgen.

Der Burgberg, ein Eswareinmal,
das sich eine Auferstehung ertrotzt.

Deine Stimme, eine schwingende Brücke,
golden und lockend und unbetretbar.

Dein Gesicht, von den Jahren klarer geschnitzt,
das ich lesen will, lange, wie deine Stadt –

II.

Und wieder Laubhaufen, knöchelhoch, kniehoch,
Nebelschwaden, als wanderte man durch Wolken.

Dem ungreifbaren Weiß enttaucht ein Spitzbogen,
ein Tor: Es führt nirgendwohin.

Der neben einem geht, mit einem redet,
bleibt schemenhaft. Vielleicht ist er ein Traum.

Und wieder November. Dreißig Sommer
entblätterten sich in den Wind, in den Wind.

Christina Egan © 2001 (I) / 2017 (II)

weiße borke / Roof-Top Sculpture

weiße borke

rasch zogen weiße wolken hin
im tanz von sonne regen schnee
und weiße wolken hingen tief
mit zarten düften im geäst
als ich noch beinah winterschlief

ich gähnte und ich dehnte mich
und rührte plötzlich wie im traum
an einen kleinen toten baum
der hinter mir im winde stand
mit einer borke weiß wie schnee

ein birkenschößling manneshoch
den man einst pflanzte und vergaß
in einem kübel ohne raum
um seine füße wogte gras
und unkraut voller übermut

die blanken zweige ohne grün
die weiße borke ohne schrift
minutenlang im rampenlicht
blendende botschaft ohne wort
die ich alleine schweigend las

die tote birke tat mir weh
geschöpf das langsam nur verdorrt
dann nahm ich einen kleinen stift
und schrieb ihr diese elegie.
denn schönheit stirbt und schwindet nie.

Christina Egan © 2016

Slim dead tree trunks, brown and white, with thick weeds and a narcissus around the bottom, all in a large box.

Roof-Top Sculpture

Tall slender trunks with silver bark,
pale crinkled copper-gold the leaves:
it is a sculpture, spectral, stark,
the haunting beauty of dead trees,
of roof-top birches left to die
when no one heard their silent cry.

Christina Egan © 2015

 

Photograph: Dead trees with white narcissus flower. Christina Egan © 2015

Haltbare Rose

Haltbare Rose

Wenn ich mit einer Rose um dich würbe,
gewölbt, gefüllt, gedrängt und überfließend,
mit ihrer Gegenwart den Raum versüßend,
so wüßte ich, daß sie im Nu dir stürbe.
Und wenn ihr eine Faserblume gliche,
burgunderrot und makellos gewoben,
so wäre sie zwei Jahre todenthoben
und höchstens drei, bevor sie ganz verbliche.
Und wenn ich eine Bronzeblume fände,
so wäre doch ein Feuersturm ihr Ende,
in dem ihr unverrückter Glanz verglühe.
Ich schicke dir statt aller dieser Rosen
nur dies Gedicht, das deine Lippen kosen,
auf daß es bis zum Jüngsten Tage blühe.

Christina Egan © 2016

Advert reading "Long lasting flowers: Infinity Roses: 2-3 Jahre haltbar".This sonnet was inspired by an advertisement in a shop window: ‘Infinity Roses’, guaranteed to last two to three years. I found this hilarious: most love stories, which one naturally believes to be forever, last at most that long. Then they get cast away just like an artificial rose.

My idea was that a real flower lasts only a few days; an imitation of fabric or plastic (the German word leaves the material open) lasts only a few years; and even a sculpture of bronze might perish in a fire one day. A poem, however, may outlive them all! (The question whether the love will outlive them all remains.) Instead of kissing the poet, the beloved one turns the lines of the poem over on his or her lips. Well, that’s something at least…


Noch immer blühend

Ich lieb’ dich insgeheim schon seit drei Jahren,
was eine ungeheure Leistung ist –
von dir, der du noch immer blühend bist!
Ich bin berückt, und niemand darf’s erfahren.
Man will ja auch nichts Falsches offenbaren:
Ich liebe dich schon seit drei Jahren halb,
das macht dann immerhinque anderthalb.
Man muß zuweilen mit der Neigung sparen.
Wir sind sogar persönlich schon bekannt.
Zählst du wohl auch…? Drei Stunden insgesamt!
Drei Meter nur, dann einen Meter fort –––
Ich schicke, Liebster, dir zum Unterpfand
Nur eine rote Rose durch das Land:
Schau auf, steh auf und küß mich ohne Wort.

Christina Egan © 2017


This sonnet takes up the thought of Haltbare Rose in a satirical fashion: The woman has been in love with the man for three years already – but only half, which she counts as one-and-a half years!

Photograph: Shop window in Berlin. Christina Egan © 2016.

Bus Stop Haiku

Bus Stop Haiku

The full moon captured
in a cage of stone and wood:
a white paper lamp.

*

Wilting lavender
on the window sill, turning
into bursts of scent.

*

Brick wall and bus stop:
in between, seven nations
squeezing together.

*

Christina Egan © 2016


An ancient art form capturing mundane moments from the big city: In Wood Green, London, a crowd from seven nations is squeezing onto the red buses. I looked out for beauty at the bus stop and found it.

The full moon glimpsed turns out to be a bedroom lamp. The luxurious lavender grows in a little tin pot. The third autumn haiku does not even have any image from nature: just a brick wall…

My Pack of Cards

            My Pack of Cards

My pack of cards, when it was new,
was green and yellow, red and blue:
            from grass and leaves
            to golden sheaves,
            from glowing grapes
            to frosty flakes!
The leaves peeked out, unfurled, and grew,
flared up, fell off, when they were due.
            The fruits were round,
            the ice was sound.
            My year was clear,
            my joy was sheer.
My pack of cards is worn and torn –
my world is pale, and I’m forlorn.

            Christina Egan © 2016

Buds and fresh leaves on top of shoots above a parkIn children’s picture books, the four seasons are sometimes painted in four basic colours; everything is in its place, everything is perfect. Of course, it has never been like this: the weather is always unpredictable, particularly north of the Alps.

However, at the place where I grew up — Central Europe — the seasons were more clearly marked and more stable than on the British Isles. I also believe they were more regular: they seem confused and shifted just now. It is disorientating and worrying…

You can find an impression of undefinable weather at Cimmerian Summer whether it is due to the British climate or to global changes, I do not know.

The poem also expresses nostalgia for childhood, when everything on earth seems in its place. It was inspired by children’s picture books, which often allocate four basic colours to the four seasons.

Photograph: Schloßpark Fulda. Christina Egan © 2014.

Siegeskranz

Siegeskranz

Vor fünfzehnhundert Jahren,
da hab’ ich einen Kranz
aus Lorbeer und aus Ölzweig
gelöst und eingepflanzt.

Mein einst mit dunklem Lorbeer
gekröntes goldnes Haar
blieb fortan ungefeiert
und bleichte Jahr um Jahr.

Nach sieben Sommern aber
bot meine Ölbaumschar
die  bittersüßen Früchte
mit stolzem Lächeln dar.

Und Völker schwollen, ebbten,
und Rom verging in Rauch;
doch aus dem Kreis von Zweigen
entsproß noch Strauch um Strauch.

Und Bäume blühten, dorrten
und sanken in den Staub;
doch immer wieder grünte
das zähe Ölbaumlaub.

Nach fünfzehnhundert Jahren
betret’ ich einen Hain
aus silberhellen Hölzern
und spüre: Er ist mein.

Christina Egan © 2015

Olive grove, trunks and tree-tops silvery grey, like ashes.

Someone plants an olive grove towards the end of the Roman Empire, comes back to earth fifteen hundred years later — and recognises the descendants of her or his trees, which have survived the Dark Ages and are still thriving.

The narrator had taken the original olive shoots from her (more likely, his) victory garland, for instance for a poetic contest; so they could be an image for a contribution to civilisation in late antiquity which is relevant to this day.

For an English story about the end of Rome and its afterlife, go to The City Lit Up.

Photograph: ‘Olivenbäume in Umbrien’ by Adrian Michael.

The First of December

The First of December

The ample, even, hand-like leaves
carelessly crumpled up by the frost
overnight,

the luscious colonies of moss
dusted with ice in the colourless light
of the day.

And we cannot deny this is still only autumn:
the yearly slow and sure descent
towards the cold.

This is the month of shrinking days,
of darkening hair and shivering skin
touched by damp.

This is the season of flickering lights,
some of them real, all of them glimmering
drops of hope.

Christina Egan © 2012

Oktoberbilder

Oktoberbilder

I.

Die weiche Luft wie weißes Brot…
Das erste volle Herbstesrot
hängt überm frischgetränkten Gras.
Die Sonne bleibt durch Dunst versperrt,
doch Astern sprühn ihr Feuerwerk,
und Rosen quellen ohne Maß –
O erdgeborne Sternenpracht,
die uns am hellen Tage lacht,
o buntes Bild auf grauem Glas!

II.

Der Himmel ist mit Blau behaucht,
die Gärten neu in Gold getaucht,
mit Gelb getränkt schon manches Laub;
und selbst das Blatt, das sterbend schwebt,
ist kupferrot wie frischerregt.
Noch einmal kost das Licht die Haut…
Das Windrad saust, die Wolke fliegt,
ein weißer Blütenball zerstiebt –
Zuletzt wird jedes Ding zu Staub.

Christina Egan © 2015

This poem has meanwhile been published in the Rhönkalender 2017.