Spätes Wiederfinden

Spätes Wiederfinden

I.

Die strohgedeckten Hütten sind verschüttet,
und in den Säulengängen haust der Wind.
Mir ist, als spürt’ ich unter meinen Sohlen,
wo eigne Schritte eingezeichnet sind.

Ich schliff das Pflaster unter den Sandalen,
ich legte jenes Pferd ins Mosaik;
ich wurde dort am Wegesrand begraben
mit meinem Krug voll Kummer und voll Glück.

Very irregular pavement.

II.

Mir scheint, ich hätt’ schon vor Jahrhunderten
in deinen Augen wie ein Gast gewohnt.
Und wenn ich nur den Schlüssel wiederfände,
dann hätt’ auch dieses Leben sich gelohnt…

Was zählen da die wenigen Jahrzehnte,
in denen wir einander jetzt versäumt?
Ein kleiner Aufenthalt in deinen Augen
bringt, was ich in Jahrtausenden erträumt.

Christina Egan © 2011


The fifth year of this poetry blog sets off, as always, with a Roman road or another ancient road!

In the first poem, someone finds the place where they lived and died in a former existence; in the second one, they think they have also found their former love…

The location is imaginary. The three images for the former life all have to do with the earth: the feet and shoes; the mosaics in the floor; the grave by the wayside. Two of the images also refer to wandering, our wandering on earth: the soles wearing the pavement down and the horse in the mosaic. The second poem mentions the status of guest; as the psalms express it, we are all guests on earth.


Photograph: Christina Egan © 2016.  International highway, Via Domitia, crossing the forum of Narbonne. I suppose this bit had been much damaged and patched up, since the Romans built entirely straight and smooth roads!

Westminster Bridge, Mitte März

Westminster Bridge, Mitte März

Im Überfluß hingeschüttet, schimmernd
und erstmals wieder erquickend
der Sonnenschein, und schon erstreckt sich
aus silbernen Plättchen gehämmert
das Straßenpflaster, entrollt sich
die hellblaue Teppichbahn
des Stromes, schon stemmen sich,
stumme starke Löwenflanken,
die Brückenpfeiler empor, ragen
lotrecht die Honigwaben
der Sandsteinfassaden, rasselt
endlos das bunte Geröll
der Menschenmassen vorüber…

Und unabwendbar naht sich
die Machtergreifung des Lichtes.

Christina Egan © 2014


 

The rhythmic stream of words recreates an everyday and vibrating scene: the enlivening flow of the spring sunshine; the rolling-out of a silver carpet and a blue carpet — Westminster Bridge and the River Thames; an avalanche of colourful boulders or pebbles people from all over the world; and the upward pull of the bridge pillars and mighty buildings — the Houses of Parliament.

Paths from the Past

Paths from the Past

Flagstone on flagstone,
the pavement unrolls
beneath my eyes,
my resolute feet.

My steps seem to follow
irresistible tracks,
invisible traces,
uncharted faultlines.

Memory maybe
from before my birth?
Destiny maybe
beyond my death?

Flagstone on flagstone,
the story unfolds
beneath my breath,
my dexterous fingers.

Christina Egan © 2015

Straight Roman road with ruins and trees to the left and right, in the dusk

I begin the year with a Roman road for the third time round!

I do not speak of natural or magical force fields but of manmade structures; however, these are imbued with destiny, in that people were meant to build them, move along them, or return to them… perhaps even after thousands of years.

Roman road in Carthage, Tunisia. Photograph: Christina Egan © 2014

Geflecht / Geflechte

Geflecht

Jedes Leben ist verstrickt,
Masche um Masche, Stich um Stich,
in die Leben neben ihm,
ob wir’s wollen oder nicht.

Jede Reihe ist verschlungen,
ohne daß das Garn je bricht,
in das vorige Geflecht,
ob wir’s wissen oder nicht.

Jeder Jahrgang ist der Boden
für die nächste bunte Schicht:
Kaum geboren, sind wir Ahnen
für ein künftiges Geschlecht.

Christina Egan © 2015

Silk cloth dominated by vivid pinks and greens.

Geflechte
(Altstadt von Köln)

Reihen auf Reihen von Häusern,
hell und freundlich im Frühlingslicht,
Reihen auf Reihen von Fenstern,
schimmernd in allen Augenfarben.

Und hinter einem jeden Fenster
Gesichter… Geschichten… Geflechte.
Und unter einem jeden Pflaster
Pflaster… Pfade… Schwellen.

Stockwerk um Stockwerk von Leben,
hinauf ins ausgelassene Blau!
Schicht um Schicht von Geschichte
bis in den unbetretenen Staub.

Ich strecke mich hin auf dem Mäuerchen hier
und höre die Vögel und höre ein Herz –
Das Herz diese Platzes? Das Herz dieser Stadt?
Mein eigenes Herz, wie es schlägt für die Stadt?

Christina Egan © 2016


These poems describe human life as a knitted or woven tissue: every person is a mesh amongst, above, and below others. Every little life is part of a layer of history, as every modest buidling and ordinary street is.

Every life is interwoven with  others. Every single one of us is history!

I wrote the second poem on the way back from Cologne, where I had briefly rested on a little wall, which turned out to be in the area of the ancient forum and which in hindsight reminded me of excavated foundations.

For a poem on weaving words into a poem, see the previous post, Word Weaver.

Photograph: Silk cloth from Madagascar. – © The Trustees of the British Museum

Heimat gibt es doppelt

Heimat gibt es doppelt

Heimat gibt es doppelt: Heimat deiner Jugend,
Kopfsteinpflaster unter den karierten Schuhn;
anderswo vielleicht dann Heimat deines Herzens,
wo gewundne unsichtbare Wurzeln ruhn,

wo die Glocken süß und voll Verheißung beben
wie die frühen fliederfarbnen Azaleen,
wo die vielen flachen blassen Hausfassaden
lächeln, wenn die Wolkenschatten weiterwehn….

wo vor himmelstürmend hohen Kirchentürmen
glutrot oder sonnengelb die Blüten sprühn
und der Teppich der Jahrhunderte darunter
ruft, um deinen Lebensstrang hineinzuziehn.

Christina Egan © 2010

Another love letter to my favourite city, Cologne!